Zum Inhalt springen

ITB

ITB: In Balance zwischen Tech-Revolution und Menschlichkeit

Künstliche Intelligenz ist breitflächig angekommen in der Touristik. Sie ist nur noch nicht überall sichtbar. Das wird sich schnell ändern. Inspirierende Suchfunktionen und hyperpersonalisierte Dialoge sind das nächste große Ding. Kollaboration ist eine enorme Chance für alle. Selbst große Techplayer wie Google und OpenAI warten nur darauf. Die Datenqualität bleibt King. Und der Kunde wird es zunehmend im KI-basierten Umfeld. Unsere fein selektieren Tech Trends von der ITB Berlin Convention 2025.

Was der Ukraine-Krieg für den Tourismus bedeutet

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine ist eine politische Zäsur historischen Ausmaßes. Die Folgen sind aktuell nicht meßbar, weder politisch noch wirtschaftlich. Wohl aber erste temporäre Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland und weltweit. Aktuell erscheinen sie eher überschaubar zu sein. Eine Momentaufnahme.
Eine faktenbasierte Untersuchung vom 1. März 2022 – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und auf vielfachen Wunsch.

ITB 2021: Die Grenzen des (Daten-)Austauschs

Die ITB war auch im Jahr 2021 ein Spiegelbild der globalen Tourismuswirtschaft: deutlich geschrumpft, auf neuen Wegen, technisch optimierbar und nicht „mobile first“ denkend. Aber sie war auch voller Kreativität und Tatendrang. Wer dabei war weiß: Travel Technology ist der Treibstoff für den Neustart nach dem Lockdown. Benötigt werden effiziente Systeme für die neue Covid-konforme Customer Journey. Kollaboration ist wichtiger denn je. Mit ausgesuchten Partnern, die Mehrwerte bieten. Nicht mit jedem. Fünf Thesen.