Zum Inhalt springen

DMO

Kommunikation statt Konfrontation

Und es war Sommer: Die Tourismusindustrie steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Jeder weiß: Viele Unternehmen stehen vor dem Kollaps. Alle ahnen: Sicherheit ist relativ. Kaum jemand sieht: Millionen von Touristikern in Deutschland und in aller Welt arbeiten mit herausragender Leidenschaft und Erfolg für optimale und sichere Urlaubsfreuden. Reden wir endlich drüber.

Schnell raus aus dem App-Dilemma

Die offizielle deutsche Corona-App kommt, irgendwann. Die Erkenntnis, dass mobile Applikationen die Sicherheit und Lenkung des öffentlichen Lebens stützen und beflügeln können, ist längst da. Covid-19 treibt die Digitalisierung in Deutschland mit geballter Wucht voran. Der Tourismus sollte diese Chance nutzen. Mit intelligenten mobilen Anwendungen, die Gästen einen hohen Nutzen bringen. Möglichst schnell.

Ein sicherer Neustart

Vorsichtig und im gebotenen Sicherheitsabstand zu anderen Wirtschaftszweigen nähern sich Teile der Tourismuswirtschaft dem vorsichtigen Neustart. Doch wie gelingt der Reboot-Prozess? Indem wir alte und neue Prozesse sauber kombinieren und unsere Kreativität in die elementaren Themen Sicherheit und Sauberkeit lenken. Die Technologie hilft uns dabei. Nutzen wir sie.

Ganz Google ist jetzt Google Travel

  • von

„Google Travel“ ist da: Komprimiert als smarte Aktionsboxen in den Suchergebnissen von Google.de und als Unterseiten in den Mobile Apps von Google Maps. Genau dort, wo die Masse der Nutzer sind. Nie war es einfacher, via Google eine Übernachtung, einen Flug oder ein Event zu suchen und auch zu buchen. Ist das ganze nun ein Angriff gegen oder eine Umarmung an die Reiseindustrie? Ein Beta-Test oder ein Paradigmenwechsel? Auf der Suche nach Antworten.

Mehr Harmonie bitte: Was Travel an Tech bislang fehlt

  • von
Standards im Tourismus

Kaum eine Wirtschaftsbranche hat so vielfältige Spezifikationen und Normen zur potentiellen Standardisierung ihrer Produkte, Prozesse und Datenflüsse wie der Tourismus. Nur wenige davon reifen zu global akzeptierten Standard. Viele Scheitern auf nationaler Ebene oder in den Tiefen eines Wirtschaftszweigs. Ein Einstieg in die weite Welt der Travel Technology. Und ein sehr harmonischer Lösungsansatz.

Touringbird: Deshalb fliegt Google auf Tours & Activities

  • von

Die Suche nach Flügen und Hotels und Aktivitäten gehört schon längst zum Standard-Repertoire von Google, Pauschalreisen könnten bald folgen. Mit Touringbird eröffnet der Web-Primus eine neue digitale Spielwiese – im globalen Wachstumsmarkt Nummer eins Tours & Activities. Das Konzept ist zu aufwändig, um dauerhaft im Beta-Status zu verharren. Ein Blick auf den Berliner Testmarkt verrät mehr.

Weshalb Open Data Kontrolle braucht

Open Data ist zurzeit ein großes Thema im Deutschland-Tourismus. Offene Datenbanken sind eine tolle Option, um touristischen Content zu verbreiten. Genau dann, wenn diese keine personenbezogenen Daten enthalten, kein kommerzielles Geschäft stattfindet und keine Autorenrechte verletzt werden. Und so lange die Inhalte nicht zu wertvoll sind für die unkontrollierte Verbreitung. In der Praxis kommt das eher selten vor. Wer rechtliche und praktische Restriktionen akzeptiert, setzt auf eine geordnete Distribution seiner Daten. Ein Plädoyer für Controlled Open Data und Blockchain.

DSGVO: Bauen wir großartige neue Systemwelten darauf auf

Und auf einmal war sie da: die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die damit zusammenhängende simple Erkenntnis, dass Kundendaten einzig und allein dem Kunden gehören. Darauf aufbauend benötigen weite Teile der Reiseindustrie neuartige Systemwelten, die das abbilden. Die Zeit ist reif für offene Systemarchitekturen mit intelligent geschützten Datensilos. Open Data und Blockchain in Kombination können den Reisevertrieb nachhaltig verändern. Ein Blick nach vorn.

Airbnb auf Entdeckungstour in Berlin

Airbnb hat in Deutschland sein Experiences-Angebot freigeschaltet. In Berlin bietet der Homesharing-Gigant nun auch Ausflüge und Aktivitäten. Ein Blick auf das (noch) kleine Angebot zeigt, worauf sich Destinationen einstellen sollten. Zumal Airbnb nicht das einzige Übernachtungsportal ist, dass in diesen Tagen sein Angebot massiv erweitert. Airbnb und in Zukunft wohl auch Booking.com werden bei Vor-Ort-Angeboten künftig eine zentrale Rolle spielen.

Googles wichtigste Travel-Tools

Google macht nun auch Pauschalreisen vergleichbar. Erste kleine Beta-Tests sind (noch) nicht der Rede wert. Doch das wird sich ändern. Beeindruckend ist, was Google heute schon kann. Die aktuell wichtigsten Travel-Applikationen von Google zeigen eindrucksvoll, was bereits heute möglich wäre – wenn Google es so will.