TTA-Gründer Hadzimuratovic (Neusta DS), Heindl (Infomax), Will (Land In Sicht), Wimmer (Outdooractive, von links): Ein marktgerechtes Angebot, noch kein Branchenstandard. Foto: Tourism Tech Alliance
Zu diesem Thema
![](https://travel-commerce.de/wp-content/uploads/2024/11/Unspash_Brille1124.png)
KI im Tourismus: Die Magie entsteht jenseits von Europa<em class="diigoHighlight id_e3e4e08d639267e02ed92a16675fe75a type_0 yellow"><span class="diigoHighlightCommentLocator"><div class="diigoIcon id_e3e4e08d639267e02ed92a16675fe75a type_9 TextIcon yellow" title="" style="bottom: 0px;"></div></span></em>
- von Dirk Rogl
Schon bald sehen wir in der Touristik KI-Applikationen, die in ihrer Funktionalität weit über die bislang bejubelten Chatbots hinaus gehen: Autonome Agenten übernehmen die Reiseplanung.…
![](https://travel-commerce.de/wp-content/uploads/2024/08/jam-428094_1280.jpg)
Künstliche Intelligenz: Innovation statt Effizienz und Einsparung
- von Michael Schmidt
Künstliche Intelligenz verlockt zum Faulsein. Sie steigert die Effizienz und damit die Marge. Aber vermutlich nur kurzfristig. Vor allem ist KI eine großartige Chance, um sich Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten und die Konkurrenz abzuhängen. Das gilt im besonderen Maße für die Touristik und den Reisevertrieb, die endlich die Chance hat, das überdimensionele touristische Angebot personalisiert zu filtern. Wer jetzt Raum für Innovationen lässt, erarbeitet sich einen Vorsprung.
![Der Erlebnis-Hub im Tourismus-Hub Hessen: Buchbare Angebote bündeln und sichtbar machen.](https://travel-commerce.de/wp-content/uploads/2023/09/Erlebnis-Hub.png)
Lasst uns Deutschland endlich buchbar machen
- von Dirk Rogl
Der Slogan ist nicht neu, das Problem dahinter ebenso: Ein überwältigender Teil touristischen Angebots der Destinationen und ihrer Tourist Informationen in Deutschland ist nicht digital…